Willkommen
Dieter Mack, Komponist und Musikethnologe
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher dieser Website,
vielleicht sind Sie hier zufällig gelandet, vielleicht aber auch nach einigem Suchen absichtlich. Auf jeden Fall herzlichen Dank für Ihr Interesse. Sie können sich hier über meine Arbeit als Komponist und Ethnomusikologe in ihren Grundzügen informieren.
Sollten Sie Interesse an Partituren
oder vollständigen Texten von Vorträgen haben, dann wenden Sie Sich
bitte an mich. Für alle Artikel aus Büchern bzw. für die von mir
verfassten Bücher kontaktieren Sie bitte direkt den jeweiligen
Verlag. Links zu diesen Verlagen finden Sie in meiner gleichnamigen
Liste.
Bitte beachten Sie, dass aus urheberrechtlichen Gründen, vollständige Partituren und Stimmenmaterial nur beim jeweiligen Verlag erhältlich sind. PDF Versionen zur Ansicht sind unter bestimmten Umständen auch dirket bei mir erhältlich.
Sollten Sie Anregungen, Kritik oder andere Fragen haben, ich freue mich über jede Reaktion, und werde, wenn etwas ernst gemeint ist, immer darauf antworten.
Dieter Mack
NEU: SOEBEN ERSCHIENEN
a) "Luft" - Werke von Dieter Mack (Luft, Snells Beach, Kebyar Baru II, Yonsei), Studio Musikfabrik, Ltg.: Peter Veale; Kreuzberg Records kr 10138.
b) "Changing Times", Lübeck Sounds Vol. II, die MHL-Bigband, Ltg.: Bernd Ruf, Chaos Rec. CACD 8507
c) Beachtet auch meinen neuen eigenen Youtube Kanal
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG: Die Uraufführung von "The Time After - Reset" für Gamelan und Schlagzeug ist auf the 1. November 2020 verlegt worden. Ort: Zeche Zollverein Essen
Information:
Zum Sommersemester 2020 wird die Musikhochschule Lübeck eine Tripel-CD mit Werken von Dieter Mack veröffentlichen. CD 1 enthält Kammermusikwerke, die in den letzten Jahren im Rahmen der Hochschule entstanden sind; CD 2 enthält sämtliche Werke für Orgel und CD 3 bietet zwei Livemitschnitte von "ICAL" für Chor und Orchester (UA Mai 2019; HOchschulorchester und -Chor Ltg.: Johannes Knecht) und "WOODEN" für Solo-Schlagzeug und Orchester (DRP Saarbrücken, Johannes Fischer-Schlagzeug; Brad Lubman Dirigent)