Sie sind hier: Startseite über mich Biographie

Biographie

Biographie

DIETER MACK

 

1954 geboren in Speyer, Rheinland-Pfalz

1975-1980 Studium an der Musikhochschule Freiburg (Komposition bei Klaus Huber und Brian Ferneyhough; Musiktheorie bei Peter Förtig; Klavier bei Rosa Sabater).

1977-1981 Assistent im Experimentalstudio der H. Strobel Stiftung des SWF

1980/81 Stipendiat der HSS.

seit 1980 verschiedene Lehraufträge für Musiktheorie, Improvisation und balines. Musik an den Musikhochschulen Freiburg, Trossingen, Basel und der Uni Freiburg

seit 1986 Professur für Musiktheorie/Gehörbildung an der MuHoSchu Freiburg

seit 1980 Mitglied des Stuttgarter Ensembles ExVoCo (Ltg. Dr. E. Liska)

seit 1978 verschiedene Studienaufenthalte auf Bali, Südindien und Japan, davon 1981/82 ein ganzes Jahr auf Bali.

1982 Gründung eines Ensembles für balines. Musik an der Musikhochschule Freiburg

1982- 1991 weitere Studienaufenthalte auf Bali, Kompositionsworkshops in Bandung, Surabaya Yogyakarta und Jakarta.

1988 Tournee "Portrait Dieter Mack" durch das Goethe-Institut in Südostasien

1991 "Composer in Residence" an der School of Music, Victoria University, Wellington, Neuseeland.

1992-1995 Gastdozentur (über DAAD) an IKIP-Bandung, Indonesien; Mitarbeit in der nationalen Lehrplankommission Indonesiens;

seit 1995 weitere Kurzzeit-Gastdozenturen in Indonesien, vor allem an UPI – Bandung (ex IKIP) Mitwirkung in einem Forschungsprojekt der Ford Foundation bezüglich der Dokumentation traditioneller Musikkulturen in Indonesien und deren didaktischer  Aufbereitung für den Musikunterricht.

1997/ 98 Mitverantwortlicher des Projekts CATUR YUGA (kulturelles Zusammenarbeits- projekt zwischen Bali/ Indonesien, Basel/ Schweiz, Freiburg/ Deutschland)

seit 1999 Gastdozent im Aufbaustudiengang „Komposition“ an der Kunstakademie STSI-Surakarta

seit 2003 Professur für Komposition an der Musikhochschule Lübeck

2003-2006 Beratende Mitarbeit beim „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin.

2004 Kompositionskurse in Neuseeland (Goethe Institut) Portraitkonzert während des „Art Summit Indonesia“ in Jakarta Gastdozent bei den Kammermusikkursen von „Jugend Musiziert“ in Weikersheim.

2005 Kurator für das Gamelanfestival im Rahmen des Südostasienfestivals „Räume und Schatten“ am Haus der Kulturen der Welt, Berlin.

2006 Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen

2007 Gastkurse am Zentralkonservatorium Beijing/China, University of Illinois/Urbana Lehrauftrag am musikwiss. Seminar der Uni Heidelberg, Kompositionskurse in Weikersheim

 

2008 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg Vizepräsident der Musikhochschule Lübeck Kommissionstätigkeiten beim DAAD, Goethe Institut

2009 Konzertreise mit dem Ensemble Selisih nach Indonesien und Neuseeland (über das GI), Lehrauftrag am musikwiss. Seminar in Hamburg, Vorsitz bei der Musikauswahlkommission des DAAD, Mitglied des Fachgutachterausschusses (seit 1998)

2010 "Composer in Residence" bei Bucheon Symph. Orchestra Lehrtätigkeit an der Seoul National University und Yonsei University; Gastkurse in Singapore, Tokyo und Kuala Lumpur

2011  Konzert - und Vortragstournee nach Manila, Singapore und Kuala Lumpur; Artistic Director Kompositionswettbewerb "Young Composers Southeast Asia"

2011-13 Beratertätigkeit an UPI Bandung, Indonesien
2012/13 Konzerttournee mit des studio Ensemble der musikFabrik in Südostasien
2013 composer-in-residence beim „con Tempo“ Festival Beijing; Mitglied des Planungskommittees  „Art Summit Indonesia“  

2014 Gastlehrtätigkeiten in Malaysia, Singapore und Bangkok
2015-19 Vizepräsident der Musikhochschule Lübeck für Internationales und Veranstaltungen

2015 Gastlehrtätigkeit am Princess Galyani Vadhana Institute of Music/Bangkok. Und am Zentralkonservatorium in Beijing, Malaysia

        UA Schlagzeugkonzert „Wooden“ mit der Deutschen Radiophilharmonie und Brad Lubman, Solist: Johannes Fischer
        „Composer in Residence“ beim Brücken-Festival in Rostock
        Das Gesamtwerk (außer den Bärenreiter Publikationen) bei Verlag Neue Musik Berlin

 2016  Beendigung der Mitwirkung im Musikbeirat des Goethe Instituts

         Weitere Gastlehrtätigkeit am PGVIM/Bangkok

         Konzert und Masterclass am Music Dpt. University of Fullerton/California
         Evaluation S 3 – Studiengang Musikerziehung an UPI Bandung

         Jurymitglied beim Kompositionswettbewerb Yogyakata.

 

2017  Gastlehrtätigkeit an TNUA in Taipeh und Geidai University in Tokyo

        Gastlehrtätigkeit am Princess Galyani Vadhana Institute of Music/Bangkok.

        „Howard Hanson Visiting Composer Residency”, Eastman School/Rochester

 

2018  Gastlehrtätigkeit an Geidai/Tokyo, PGVIM/ Bangkok, UiTM Kuala Lumpur;

        Uni of Brit. Columbia/Vancouver. Zum Jahresende Beendigung der Tätigkeit als Vizepräsident der MHL Lübeck

                              

 

Artikelaktionen